Über Uns

Am Mikrofon, Gesang: Hardy S. Party

Am Bass: Dennis Kossmann

An der Gitarre: Mike Slodowski

An den Drums: Felix Müller

Die Evolution des Rock mit guter Botschaft: Mit Vollgas zur Nachhaltigkeit!


Vor 30 Jahren gründete sich im Sundern eine Band, die sang entgegen des damaligen Zeitgeistes auf Deutsch und war politisch und progressiv. „Not typically Sauerland“ könnte man sagen, aber genau diese Andersartigkeit bescherte der Band damals Auftritte in der ganzen Republik und sukzessive auch Kultstatus in ihrer Heimatregion. Man schrieb Songs im Akkord, tourte, machte Platten und irgendwann begann sich dann das Besetzungskarusell zu drehen. Aber gute Bands entwickeln ihre eigene Identität auch unabhängig von Ihren Gründern und so waren die Steine bereits mittendrin in ihrer Evolution, die noch viele Metamorphosen und auch eine Ortsverlegung nach Meschede sehen sollte. Nicht immer ging es dabei nur bergauf, mit der Zeit änderten sich die Themen der Band und ihrer Mitglieder, zwei Sänger verließen nacheinander die Gruppe, das Bandschiff begann deutlich zu schlingern. 


Die Segel füllen sich wieder, als im Jahr Eins nach Corona mit Hardy S. Party ein Mann aus dem geografischen Süden das Mikrophon- Steuer übernimmt, ein weltanschaulich ähnlich tickender Rock Aktivist, der neben gehöriger Live- und Studioerfahrung auch sein eigenes Repertoire in die Gruppe mitbringt, die damals noch aus Mike Slodowski an der lead Gitarre und Felix Müller am Schlagzeug besteht. Und als ein halbes Jahr später auch noch der „Pace reload“ local hero Dennis Kossmann bei der Band anheuert, passiert plötzlich der Quantensprung und wird damit die Kettenreaktion ausgelöst, die in Folge den Evo Rock aus der Taufe hebt, als deren Erfinder die vier Musiker heute gesehen werden. 


Selbst erstaut und euphorisiert von der ausgelösten kreativen Druckwelle, veröffentlicht das Quartett innerhalb kürzester Zeit ihr erstes Live Album „lebendig auf dem Paradiesvogelfest“ auf rotschwarzem Vinyl. Gleichzeitig entstehen in Zusammenarbeit mit dem finnischen Künstler Manu Järvinen „Evolution Now!“ Tshirts, Hoodies und Aufkleber und so kann die relevante Botschaft nun auch visuell und textlich an Frau und Mann gelangen. Musikalisch sind die Steine mit den beiden Strom Gitarren vom Punk ab- und näher an den klassischen Rock gerückt und integrieren spielerisch Elemente des Funk, seltener des Hiphop in Ihren Sound.


Aber auch vor dem Freiheitsbegriff des Rock'n Roll macht die Evolution hier nicht halt: Längst sind die lärmenden Harleys verkauft und dem Elektro Band „Buzz“ gewichen, wird Familienplanung und Arbeitswelt in den Konzertbetrieb integriert. Statt verpeilter Egozentrik sorgen demokratische Entscheidungsprozesse und respektvoller Umgang für ein gutes Bandklima. Man hat aus vergangenen eigenen Fehlern und der Rock'n Roll Geschichte gelernt und stellt den Wert der Gemeinschaft ins Zentrum. Bei den Steinen erinnert aktuell nichts mehr an das Klischee der „verwöhnten Rotznasen Rebellen“, die Geschichten sind authentisch mit Tiefgang oder beschäftigen sich nicht immer humorfrei mit den brennenden Themen unserer Zeit: ökologischer Raubbau, Verteilungsungerechtigkeit, Krieg, Rechtspopulismus. Und selbstverständlich versteckt man sich nicht hinter Anglismen sondern singt in der eigenen Landessprache. Die neue Botschaft des Rock'n Roll aus Nordrheinwestfalen ist also natürlich deutsch.


Und für wen machen Sie das eigentlich? Ihre Fans bedeuten den Steinen fast alles, nicht umsonst werden diese deshalb auch die „Steinheiligen“ genannt. Die Band weiss sehr gut, daß ohne ihre Community die Welt eine sehr kleine bliebe. Und im Proberaum zu verschimmeln ist definitiv keine Option für eine der interessantesten Formationen des Landes;-)




Dr: Felix Müller, Git: Mike Slodowski, Bass, Voc: Dennis Kossmann, Git, Voc: Hardy S. Party